Persische Sprache und Literatur
- Persische Sprache und Literatur
Persische Sprache und Literatur. Das Persische ist ein Zweig der sog. Iranischen Sprachen (s.d.). Der älteste Dialekt ist das Altpersische (die Sprache der Keilinschriften der pers. Könige). Unter den Sassaniden herrschte das Pehlevi (s.d.), aus welchem das Parsi hervorging. Das Neupersische bildete sich unter arab. Einfluß und in arab. Schrift zu einer höchst geschmeidigen, auch in Nordindien verbreiteten Sprache aus. Grammatiken von Mirza Ibrahim (deutsch von Fleischer, 2. Aufl. 1875), Wahrmund (2. Aufl. 1889), Salemann und Shukovski (1889), Platts (engl., Tl. 1, 1894); pers.-lat. Lexikon von Vullers (1853-67), pers.-engl. von Johnson und Richardson (1892); etymolog. Wörterbuch von Horn (1893). – Die neupers. Literatur ist fast durchaus mohammedanisch. Seit Ende des 9. Jahrh. sind fast alle Zweige der schönen Literatur in ihr vertreten, obenan die Lyrik durch Nisâmi im 12., Sadi und Dschelâl ed-din Rumi im 13., Hâfiz im 14., Dschâmi im 15. Jahrh.; Firdûsi glänzt durch das großartige Nationalepos Schahnâmeh; außerdem fanden bes. die Geschichtschreibung, die Märchen- und Erzählungspoesie, eine Art religiöser Dramen und die mystische Philosophie Pflege. – Vgl. Hammer-Purgstall (1818), E. Browne (engl., 1902).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Persische Sprache und Literatur — Persische Sprache und Literatur, Persische Literatur. Die iranischen Sprachen stehen in einer Urverwandtschaft mit dem Sanskrit, dem Griechischen, Lateinischen und den Germanischen Sprachen. Das Zend, die Sprache der ältesten Religionsbücher, war … Herders Conversations-Lexikon
Türkische Sprache und Literatur — Türkische Sprache und Literatur. Die türkische oder osmanische (türk. Osmanly) Sprache gehört zur türkisch tatarischen Abteilung der großen Uralaltaischen Sprachenfamilie (s. d. und die »Sprachenkarte« in Bd. 18). Im weitern Sinne bezeichnet man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
aserbaidschanische Sprache und Literatur. — aserbaidschanische Sprache und Literatur. Die aserbaidschanische Sprache (»Aseri«) gehört zur südwestlichen Gruppe der Turksprachen. Sie wird in Aserbaidschan von rd. 5,7 Mio., in Iran und Irak von mindestens 10 Mio. Menschen gesprochen. Auch… … Universal-Lexikon
Afghanische Sprache und Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
persische Sprache — pẹrsische Sprache, eine iranische Sprache, als neupersische Sprache Amtssprache in Iran (dort Farsi genannt) und (neben Paschto) in Afghanistan (dort Dari genannt). Die älteste Form der persischen Sprache ist das keilschriftlich überlieferte… … Universal-Lexikon
Persische Sprache — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 50 Millionen Zweitsprachler Linguistische Kl … Deutsch Wikipedia
persische Literatur — pẹrsische Literatur, die in neupersischer Sprache geschriebene Literatur. Vorläufer der persischen Literatur waren die altiranischen Sakraltexte (Avesta) und das altpersische Schrifttum (altpersische Literatur) der Achaimeniden aus dem 6. 4.… … Universal-Lexikon
Persische Literatur — Persische Literatur. Die Geschichte der persischen Literatur beginnt erst mit der Zeit, wo sich die neupersische Sprache zu bilden begann, d.h. mit dem Eindringen des Islams. Als die Araber das Sasanidenreich stürzten (651), war in demselben eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… … Deutsch Wikipedia
Persische Geschichte — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… … Deutsch Wikipedia